Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Schulverpflegung"

  1. Spät essen = mehr essen?

    Spät essen = mehr essen?

    Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen untersucht Der Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen wurde von Wissenschaftlern der Universität Paderborn und Bonn

    mehr Link öffnen
  2. Ergebnisse der IN FORM Projektphase 2017/18

    Ergebnisse der IN FORM Projektphase 2017/18

    Die Ergebnisse der IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung aus 2017 und 2018 sind ab sofort online verfügbar.
    Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Bundesländer erarbeiteten in der zweijährigen IN FORM

    mehr Link öffnen
  3. Vernetzungsstelle Berlin

    Entwicklung und Validierung eines Prüfkonzepts zum Einsatz nachhaltig erzeugter Lebensmittel in der Schulverpflegung
    Ziel Im Projekt soll ein Prüfkonzept entwickelt und validiert werden, mit dem die Umsetzung eines vertraglich vereinbarten Anteils

    mehr Link öffnen
  4. IN FORM Projekte 2019/20

    IN FORM Projekte 2019/20

    Baden-Württemberg Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule Link öffnen Quelle: deagreez @adobe stock Bayern Online-Tool für optimierte Speisepläne Link öffnen Quelle: dima_sidelnikov@adobe stock Berlin Akzeptanz nachhaltiger Ernährung

    mehr Link öffnen
  5. Vernetzungsstelle Brandenburg

    Entwicklung einer digitalen Arbeitshilfe für die Etablierung von schulspezifischen Verpflegungs- und Ernährungsbildungskonzepten
    Ziel In Schulen fehlen fachliche und personelle Ressourcen, um Verpflegungskonzepte individuell und bedarfsgerecht zu

    mehr Link öffnen
  6. Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg.
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die

    mehr Link öffnen
  7. 10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung

    10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung

    Eine Erfolgsgeschichte auf dem Weg zur gesunden Ernährung und in der Zusammenarbeit von Bund und Ländern.
    Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens ist begeistert von der Erfolgsgeschichte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung. Die

    mehr Link öffnen
  8. Vernetzungsstellen Sachsen & Thüringen

    Modellprojekt "Kommunikationsstrukturen und Instrumente der Qualitätssicherung in der (Kita- und) Schulverpflegung einer Thüringer/Sächsischen Kommune"
    Ziel Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen und die Vernetzungsstelle

    mehr Link öffnen
  9. Beeinflusst Schulessen das Gewicht?

    Beeinflusst Schulessen das Gewicht?

    Schulernährungsstudie der Leipziger Universitätsmedizin zeigt erste Ergebnisse zum Zusammenhang von Ernährung in der Schule und Übergewicht von Kindern.
    Um herauszufinden, ob die Schulverpflegung präventiv auf das kindliche Übergewicht wirken

    mehr Link öffnen
  10. Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Studie zeigt, dass Sport und Bewegung eine Ernährung mit zu vielen Kalorien bei Kindern nicht wieder ausgleichen können.
    Eine bewegungsfreundliche Umgebung in Kitas und Schulen ist wünschenswert. Dazu gehört zum Beispiel ein Außengelände, das

    mehr Link öffnen