:
Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.
Die bebilderten Produktkarten "Obst" stellen heimische Obstsorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Kräuter" stellen heimische Salat- und Kräutersorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Gemüse" stellen heimische Gemüsesorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die Handreichung soll Caterern und Mitarbeitenden der Vernetzungsstellen Schulverpflegung Anregungen und Ideen sowie Hintergrundinformationen zur Gestaltung von Fortbildungen für Küchen- und Ausgabekräfte in Schulmensen geben.
Vegetarische und vegane Rezepte für Frühstück und Zwischenverpflegung in Kita, Kindertagespflege oder Schule, die einfach und schnell zuzubereiten sind.
Unterrichtsmaterial für die Klassen 7 – 10 und berufsbildende Schulen. Zwölf Unterrichtseinheiten plus Test zu Themen der Nachhaltigkeit im Kontext von Ernährung und Verpflegung. Modul 2 zum Thema Essen und Klima-Burger.
Unterrichtsmaterial für die Klassen 7 – 10 und berufsbildende Schulen. Zwölf Unterrichtseinheiten plus Test zu Themen der Nachhaltigkeit im Kontext von Ernährung und Verpflegung. Hier das Thema Tierische Lebensmittel.