Arbeitshilfen

Suchergebnisse

430 Ergebnisse nach Filterung
  1. Den Essalltag mit Kindern gestalten

    Das Material bietet Hintergrundinformationen und Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Hervorgehoben werden besonders die gemeinsamen Mahlzeiten, das pädagogische Kochen und der vielfältige Alltag.

    mehr Link öffnen
  2. Nachhaltiger Schulkiosk - Praxisanleitung zur Optimierung des Schulkiosks

    Der Handlungsleitfaden "Nachhaltiger Schulkiosk" soll schulische Akteure dabei unterstützen, den Schulkiosk nachhaltiger zu gestalten. Als Praxisanleitung nimmt er neben theoretischen Hintergründen insbesondere die Umsetzung einer

    mehr Link öffnen
  3. „Horch mal, wer da is(s)t!“ Der Podcast für die Kitaverpflegung

    Der Podcast richtet sich an alle Akteure der Kita-Verpflegung, die sich mit Themen zu einer gesundheitsfördernden, nachhaltigen und wertschätzenden Verpflegung in der Kita beschäftigen möchten.

    mehr Link öffnen
  4. Essenssituationen in der Kita – Potenziale und Herausforderungen einer pädagogischen Schlüsselsituation

    Essenssituationen in Kitas sind durch Wertvorstellungen und Verhaltenserwartungen geprägt. Die Expertise nimmt das Thema in den Blick und formuliert Impulse für die Gestaltung dieser pädagogischen Schlüsselsituation.

    Download (PDF 3,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks an Grund- und Förderschulen „Frühstücken in der Schule?“

    Die Broschüre beinhaltet umfassende Informationen aus der Praxis zur Gestaltung eines Schulfrühstücks und ist auf Basis von Interviews mit Grund- und Förderschulen entstanden, die bereits ein Frühstück eingeführt haben.

    Download (PDF 1,9 MB, barrierefrei) Link öffnen
  6. KOMPASS - Tool für Kita- und Schulträger zur Ausschreibung und Vergabe für Brandenburg

    KOMPASS - Tool für Kita- und Schulträger zur Ausschreibung und Vergabe für Brandenburg

    Unterstützungsinstrument für die Ausschreibung und Vergabe von Verpflegungsleistungen in Kitas und Schulen für Brandenburger Träger.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Brandenburg Link öffnen
  7. Anleitung „Nix kommt weg“ – Speiseabfälle messen und auswerten

    Anleitung „Nix kommt weg“ – Speiseabfälle messen und auswerten

    Mit dem Ziel, Speiseabfälle zu vermeiden und Kosten zu sparen wird aufgezeigt, wie Einrichtungen, Träger und Verpflegungsanbieter Speiseabfälle messen und auswerten können.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Anleitung „Nix kommt weg“ – Speiseabfälle messen und auswerten

    Anleitung „Nix kommt weg“ – Speiseabfälle messen und auswerten

    Mit dem Ziel, Speiseabfälle zu vermeiden und Kosten zu sparen wird aufgezeigt, wie Einrichtungen, Träger und Verpflegungsanbieter Speiseabfälle messen und auswerten können.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Lebensmitteln wieder einen Wert geben

    Lebensmitteln wieder einen Wert geben

    In diesem Video erhalten Schüler*innen einen Überblick über die Thematik Lebensmittelverschwendung. Sie wissen, wo Lebensmittelabfälle hauptsächlich anfallen und was mand dagegen tun kann.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Link öffnen
  10. Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Der Flyer richtet sich an Schulleitungen. Er zeigt einfache Maßnahmen für mehr Qualität in der Schulverpflegung auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    Download (PDF 571 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen