Ähnliche Beiträge

Alle Artikelseiten

  1. Deutlich längere Betreuungszeiten bei Kita-Kindern

    Deutlich längere Betreuungszeiten bei Kita-Kindern

    Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass lange Betreuungszeiten in Kitas immer häufiger werden. Zwischen 2014 und 2024 ist die Zahl der Kita-Kinder mit einer vertraglich vereinbarten Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden um

    mehr Link öffnen
  2. Den Essalltag mit Kindern gestalten

    Das Material bietet Hintergrundinformationen und Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Hervorgehoben werden besonders die gemeinsamen Mahlzeiten, das pädagogische Kochen und der vielfältige Alltag.

    mehr Link öffnen
  3. Nachhaltiger Schulkiosk - Praxisanleitung zur Optimierung des Schulkiosks

    Der Handlungsleitfaden "Nachhaltiger Schulkiosk" soll schulische Akteure dabei unterstützen, den Schulkiosk nachhaltiger zu gestalten. Als Praxisanleitung nimmt er neben theoretischen Hintergründen insbesondere die Umsetzung einer

    mehr Link öffnen
  4. Pflanzenbasierte Ernährung: Studie untersucht Wissen, Akzeptanz und Hürden

    Pflanzenbasierte Ernährung: Studie untersucht Wissen, Akzeptanz und Hürden

    Die KAHUpE-Studie liefert Einblicke in Kenntnisstand und Akzeptanz einer pflanzenbasierten Verpflegung in Kitas und Schulen. Die Ergebnisse setzen Impulse zur Qualitätsentwicklung und zeigen, dass sich viele Einrichtungen auf den Weg gemacht haben.

    mehr Link öffnen
  5. Trendreport Nutrition Hub: Pflanzenbasierte Gemeinschaftsverpflegung zieht nach

    Trendreport Nutrition Hub: Pflanzenbasierte Gemeinschaftsverpflegung zieht nach

    Der Trendreport 2025 des Netzwerks Nutrition Hub zeigt die aktuellen Ernährungstrends: Immer mehr Menschen wollen sich gesund, flexibel und selbstbestimmt ernähren. Das gilt auch für das Essen am Arbeitsplatz und in Kita und Schule.
    Top

    mehr Link öffnen
  6. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

    Entwicklung und Erprobung einer interaktiven, digitalen Lernausstellung zur Nachhaltigkeit in der Ernährung und Schulverpflegung für Schüler*innen weiterführender Schulen Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Die Projektidee

    mehr Link öffnen
  7. Verpflichtend versus freiwillig: Umsetzung von Qualitätsstandards in der Schulverpflegung

    Verpflichtend versus freiwillig: Umsetzung von Qualitätsstandards in der Schulverpflegung

    Wie wirkt sich das Maß der Verbindlichkeit auf die Einhaltung des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen aus? Eine Studie hat verschiedene Ansätze in den Bundesländern verglichen und zeigt: Die verpflichtende Umsetzung verbessert

    mehr Link öffnen
  8. BMEL unterstützt mehr Bio Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung

    BMEL unterstützt mehr Bio Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übernimmt für Kitas und Schulen ab sofort die kompletten Kosten für die Bio-Zertifizierung und die Kontrolle in den ersten zwei Jahren. Für alle anderen Unternehmen der

    mehr Link öffnen
  9. Live auf der Grünen Woche: Digitales Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“

    Live auf der Grünen Woche: Digitales Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“

    Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine der weltweit bedeutendsten Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentierte sich mit zahlreichen Partnern und

    mehr Link öffnen
  10. NQZ bei Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme“

    NQZ bei Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme“

    In der interdisziplinären Ringvorlesung mit dem Fokus auf Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung gab das NQZ am 22.01.2025 Einblicke in die Gelingensfaktoren einer nachhaltigen Qualitätsentwicklung der Kita- und Schulverpflegung.
    Im laufenden

    mehr Link öffnen